Diagnostik und Therapie von Laufverletzungen
Laufverletzungen erkennen und behandeln – professionelle Laufanalyse und Therapie in meiner Praxis
Laufen zählt zu den beliebtesten Sportarten – gleichzeitig führen Überlastung, Fehlstellungen oder falsche Technik oft zu typischen Laufverletzungen.
In meiner Praxis biete ich spezialisierte Diagnostik und Therapie bei Laufverletzungen an, um Läufer*innen schnell und nachhaltig zu beschwerdefreiem Training zurückzuführen.
Typische Läuferbeschwerden, die ich behandle:
- Achsenfehlstellungen von Hüfte, Knie oder Sprunggelenk
- Achillessehnenentzündung und Achillessehnenreizungen
- Fasziale Beschwerden, z.B. Tractus-Iliotibialis-Syndrom
- Fersensporn / Plantaris-Sehnen-Syndrom
- Fußfehlstellungen (z.B. Überpronation oder Hohlfuß)
- Großzehenprobleme (z.B. Hallux rigidus)
- Läuferknie (Jumpers Knee / Patellasehnensyndrom)
- Rückenschmerzen durch Laufbelastung
- Schienbeinkantensyndrom (Shin Splints)
- Wadenbeschwerden durch Muskelverhärtungen oder Fehlbelastung
- Piriformis-Syndrom (oft verwechselt mit Ischias)
Videogestützte Laufanalyse – Grundlage für eine gezielte Therapie
In meiner Praxis führe ich eine professionelle Laufanalyse auf dem Laufband durch. Dabei wird Ihr Laufstil aus verschiedenen Perspektiven gefilmt und anschließend detailliert ausgewertet. So lassen sich Fehlbelastungen, muskuläre Dysbalancen und ungünstige Bewegungsmuster erkennen – häufige Ursachen für Laufverletzungen.
Individuelles Therapiekonzept für schmerzfreies Laufen
Auf Basis der Analyse erhalten Sie:
- Empfehlungen zur Optimierung Ihrer Lauftechnik
- Ein individuelles Programm für Athletiktraining und Laufstabilität
- Übungen zur Regenerationsgymnastik
- Beratung zur Auswahl passender Laufschuhe und Einlagen
Ergänzend kommen gezielte physiotherapeutische Behandlungen für Läufer zum Einsatz, z.B.:
Mein Ziel ist es, Ihnen durch eine fundierte Diagnostik und multimodale Therapie zu einem gesunden, leistungsfähigen Laufstil zu verhelfen.