Kieferbehandlung bei CMD

CMD-Behandlung – Kiefergelenkbeschwerden physiotherapeutisch behandeln

Was ist CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)?

CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion) ist eine Funktionsstörung des Kiefergelenks, der Kaumuskulatur und der umliegenden Strukturen im Kopf-, Nacken- und Schulterbereich.

Sie kann zu Kiefergelenkschmerzen, Verspannungen, Kopfschmerzen, Zähneknirschen und weiteren Beschwerden führen.

CMD: Ursachen und Hauptauslöser

CMD hat meist mehrere Ursachen, die sich gegenseitig beeinflussen. Die drei Hauptauslöser sind:

Zahnprobleme

  • Fehlstellungen der Zähne oder des Kiefers (z. B. Zahnlücken, Fehlbiss)
  • Okklusionsstörungen (Fehlkontakte der Zähne)
  • Falsch angepasste Kronen, Brücken oder Füllungen
  • Langandauernde Zahn-OPs mit geöffnetem Kiefer
  • Kieferschäden durch Genetik oder Unfall

Körperstatik und Fehlhaltungen

  • Fehlhaltung der Schulter-Nacken Region
  • Wirbelsäulenverkrümmungen (z. B. Skoliose)
  • Fehlhaltungen von Kopf, Wirbelsäule oder Becken
  • Anatomisch ungünstige Schlafposition
  • Orthopädische Fehlstellungen, z. B. Beinlängendifferenzen

Psychosoziale Faktoren

  • Dauerstress und psychische Anspannung
  • Emotionale Belastungen wie Trauer oder Traumata
  • Angststörungen oder Depressionen
  • Leistungsdruck im Alltag

CMD-Symptome: Beschwerden im ganzen Körper

CMD kann weitreichende gesundheitliche Beschwerden verursachen, die oft nicht sofort mit dem Kiefer in Verbindung gebracht werden.

Zahnstatus & Kiefer

  • Beiß- und Kauschwierigkeiten
  • Knacken oder Schmerzen im Kiefergelenk
  • Zähneknirschen (Bruxismus), empfindliche Zahnhälse
  • Zahnverschiebungen, abgeflachte Zahnflächen

Kopf, Hals & Nacken

  • Spannungskopfschmerz, Migräne
  • Gesichtsschmerzen, atypische Ohrenschmerzen 
  • Schluckbeschwerden, Kloßgefühl im Hals
  • Schnarchen, Atemgeräusche

Schulter, Wirbelsäule & Haltung

  • Nackenschmerzen, Schwindel
  • Bewegungseinschränkungen beim Drehen des Kopfes
  • Schmerzen mit Ausstrahlung in Arme oder Rücken

Wie entwickelt sich eine CMD?

CMD kann durch aufsteigende oder absteigende Symptome entstehen:

  • Aufsteigende Kette: Fehlhaltungen (z. B. Beckenschiefstand) beeinflussen das Kiefergelenk.
  • Absteigende Kette: Zahnprobleme wirken sich auf das Kiefergelenk aus und belasten Nacken und
    Wirbelsäule.

Physiotherapeutische Behandlung von CMD

Eine ganzheitliche CMD-Therapie kann helfen, Schmerzen zu lindern und die Kieferfunktion zu verbessern. Besonders wichtig ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Physiotherapeuten und
Zahnärzten.

Wie kann Physiotherapie bei CMD helfen?

Meike Wolk, Physiotherapeutin, Manualtherapeutin und Heilpraktikerin für Physiotherapie, kombiniert verschiedene Ansätze, um Kiefergelenkbeschwerden gezielt zu behandeln:

Die physiotherapeutische Funktionsanalyse kann helfen, individuelle Ursachen zu erkennen und langfristig Beschwerden zu reduzieren.